enertrans_karriere_stimmungsbild_lernende

Ausbildung
Netzelektriker:in EFZ

Netzelektriker:innen EFZ bauen und halten Anlagen instand für den Transport und die Verteilung elektrischer Energie, für Kommunikationsnetze und für elektrisch betriebene öffentliche Verkehrsmittel.

3 Jahre
Dauer des Lehrberufs

Niedergösgen
Ausbildungsort

in der Werkstatt & im Freien
Praxis

Was macht ein:e
Netzelektriker:in EFZ?

Ihr Berufs- und Arbeitsfeld umfasst den Neu- und Umbau sowie die Instandhaltung von Niederspannungs- und Hochspannungskabelanlagen, Kommunikations- und Datenkabelanlagen. Dazu kommen Freileitungen, Kabelverteilkabinen, Schalt- und Transformatorenstationen, öffentliche Beleuchtungen sowie Fahrleitungsanlagen des öffentlichen Verkehrs.


Netzelektriker:innen arbeiten im Team, verlegen, montieren, reparieren, unterhalten und ersetzen alles, was mit dem Stromnetz und Datenkabelanlagen in Verbindung steht. Ihre eigene Sicherheit und die der Teamkollegen steht immer im Vordergrund. Sie müssen sich aufeinander verlassen können und alle Regeln des Gesundheits- und auch Umweltschutzes einhalten. Ob in luftigen Höhen oder auf dem Boden, Netzelektriker:innen sind in einem der nachfolgenden Schwerpunkte tätig: Energie, Telekommunikation oder Fahrleitungen. Zu ihren Auftraggebern zählen Gemeinden, Bund, Kantone sowie öffentliche und private Unternehmen.

 

Schwerpunkt Energie

Netzelektriker:innen in diesem Schwerpunkt übernehmen Arbeiten an Kabel- und Freileitungsanlagen, Schalt- und Transformatorenstationen sowie an Anlagen der öffentlichen Beleuchtung.

 

Schwerpunkt Telekommunikation

In diesem Schwerpunkt arbeiten die Netzelektriker:innen an Kabel- und Freileitungsanlagen zur Übertragung von Kommunikations- und Datensignalen.

 

Schwerpunkt Fahrleitungen

In luftigen Höhen montieren und unterhalten die Netzelektriker:innen dieses Schwerpunktes Fahrleitungen für Bahn, Tram und Trolleybus und stellen so den öffentlichen Verkehr sicher.

enertrans_karriere_stimmungsbild_ret_11

Ausbildung
Fakten

Anforderungen

  • abgeschlossene Volksschule, mittlere Stufe

  • hohe Zuverlässigkeit

  • Freude am Arbeiten im Freien

  • Schwindelfreiheit

  • normale Farbsichtigkeit

  • Teamfähigkeit

Weiterbildung

  • Berufs- und höhere Fachprüfung

  • Fachhochschule

Karriere

  • Netzfachmann/Netzfachfrau (Berufsprüfung mit Eidg. FA)

  • Netzelektrikermeister:in (Höhere Fachprüfung mit Eidg. Diplom)

  • Techniker:in HF

  • Elektroingenieur:in BSc FH oder verwandte Fachrichtung

Online
bewerben

Damit es schnell geht, empfehlen wir dir, dich online hier zu bewerben. Du kannst deine Bewerbung als PDF-Anhang aber auch per E-Mail an die zuständige Ansprechperson senden.

Du findest die Ansprechperson nicht? – dann sende deine Bewerbung an unsere zentrale Mailadresse talents@enertrans.ch.

 

Ich bin gerne
für dich da

Du hast Fragen zu unseren spannenden Lehrberufen oder zum Bewerbungsprozess? Gerne helfe ich dir weiter.

Leiterin Human Resources

Maria Perez Santiago